Mittel gegen Salpeter im Mauerwerk

Dieser Ratgeber über Mittel gegen Salpeter im Mauerwerk ist Teil unserer großen Serie zur Salpeterentfernung. Hier geht es zur Übersicht aller Beiträge.

Artikelübersicht

Chemische Mittel oder Hausmittel gegen Salpeter im Mauerwerk?

1 Abkratzen mit Bürste

Als einfaches Hausmittel gegen Salpeter im Mauerwerk dient zunächst das Abbürsten oder manuelle entfernen. Mit Hilfe eines Spachtels können kleinste Salzausblühungen entfernt werden. Der Salpeter muss dabei vorsichtig vom Mauerwerk abgehoben werden.

Größere Stellen kratzen Sie mit einer harten Bürste ab. Eine Handbürste ist ausreichend. Um sich vor herabfallendem Schmutz oder bereits vermischten Schimmelsporen zu schützen, sollten Allergiker (und solche die es NICHT werden wollen) einen Schutzanzug mit Maske tragen. Damit dieses Hausmittel wirkt, müssen auch kleinste Reste vom Salpeter entfernt werden. Bleiben Ablagerungen zurück, dann kann sich die Salzausblühung erholen und weiter ausbreiten.

Hausmittel Tipp: Wenn Sie beim Abkratzen mit Schippe und Besen arbeiten, können Sie herabfallenden Schmutz direkt auffangen. Die Reste beseitigen Sie ganz einfach mit einem Industriesauger

2 Coca Cola als Hausmittel

Coca Cola ist ebenfalls ein Hausmittel gegen Salpeter im Mauerwerk. Der Softdrink löst die Salzausblühungen einfach von der Wand. Zum Auftrag empfiehlt sich ein Pinsel oder die Malerrolle für große Flächen. Lassen Sie die Cola für zehn Minuten auf der trockenen Wand einwirken und wischen Sie die Rückstände mit einem Schwamm ab. Auch hierbei ist der Mundschutz empfehlenswert. Bei diesem Hausmittel ist es wichtig nicht nur den Salpeter aus dem Mauerwerk, sondern auch die Cola wieder rückstandsfrei zu entfernen. Andernfalls bleibt nicht nur die bräunliche Farbe zurück, sondern auch die Zuckerreste, welche wiederum Schädlinge anlocken können.

Hinweis: Wichtig ist die Verwendung von normaler Cola. Light Varianten oder Zero Cola sind ungeeignet.

Salpeter Mauerwerk Hausmittel
Hausmittel gegen Salpeter im Mauerwerk:. Sie können beispielsweise Coca Cola, eine normale Bürste oder Wasserglas gegen die Salzausblühungen anwenden.

3 Salpeterreiniger

Chemischer Salpeterreiniger ist besonders effektiv und extra für die Beseitigung der Salzausblühungen im Mauerwerk entwickelt worden. Die Salpeterreiniger in unserem örtlichen Baumarkt waren dabei alle gesundheitlich unbedenklich und erforderten lediglich eine ausreichende Lüftung der Innenräume. Auch sollte man Kleinkinder und Erwachsene in den folgenden Nächten nicht im behandelten Raum schlafen lassen.

Kleinere Stellen lassen sich mit Salpeterreiniger problemlos behandeln. Sind ganze Wände durchnässt, etwa im Keller und mit Salpeter befallen, dann hilft allerdings nur noch die Trockenlegung der Wand durch einen Handwerker.

Üblicherweise lassen sich Salpeterreiniger einfach aufsprühen und müssen dann kurze Zeit einwirken. Beim Einziehen in das Mauerwerk werden die Salzkrusten aufgelöst und der Salpeter beseitigt. Das Verfahren ist für die umgebende Mauer unbedenklich. Die Behandlung kann auch auf feuchten Stellen erfolgen, sodass die Trockenlegung der Wand erst im Nachgang erfolgt.

4 Abdichtung der Kellerwand mit Wasserglas

Wasserglas gibt es als Kaliwasserglas, Lithiumwasserglas oder Natronwasserglas. Es handelt sich dabei um pulverisiertes Glas das mit Chemikalien angereichert und in Wasser gelöst wird. Neben vielen universellen Anwendungsmöglichkeiten lässt sich Wasserglas sehr gut als Imprägnierung, Grunddierung und zur Abdichtung verwenden.

Nach dem Trocknen erhält man eine glasartige Fläche. Wenn Sie die Sanierung von Schäden durch Salpeter im Mauerwerk mit diesem Mittel angehen, dann muss zunächst die Wand trocken gelegt werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Feuchtigkeit in der Wand einschließen und diese so dicht versiegeln, dass ein Austritt nicht mehr möglich wird. Ideal fürs Abdichten sind Kaliwasserglas oder Lithiumwasserglas.

Hinweis: Beachten Sie bitte, dass Wasserglas eine starke Lauge ist und die Anwendung nur in geeigneter Schutzkleidung, wie Schutzbrille und mit Handschuhen durchgeführt werden sollte.

5 Putz gegen Salpeter im Mauerwerk

Wenn der Putz zu bröckeln anfängt und der Salpeter sich bemerkbar macht, sollten Hausbesitzer handeln. Sanierputze sind eine weitere Lösungsmöglichkeit gegen Salzausblühungen im Mauerwerk. Der Sanierputz ist in seiner Struktur besonders grobporig. Dieser Aufbau verdunstet Wasser und lagert das Salz fest in den Poren ein. So kann der Salpeter nicht mehr Ausblühen und den Putz erneut sprengen. Wichtig ist beim Auftrag ein exaktes Vorgehen nach Herstellerangaben, da andernfalls der gewünschte Schutz im Mauerwerk leiden kann.

Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-03-18 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.