Artikelübersicht
Was ist Dichtschlämme?
Dichtschlämme ist ein Pulver auf Zementbasis, das mit mineralischen Zusätzen angereichert wird. Durch die Zugabe von verschiedenen Kunststoffen werden besondere Eigenschaften, wie gesteigerte Flexibilität bei der Rissüberbrückung, erlangt. Mit Wasser angerührt ergibt das Material eine geschmeidige Schlämme, mit der Bauwerke gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden können. Die ausgehärtete Schicht ähnelt Zement, ist bei richtiger Verarbeitung aber ähnlich glatt wie Hartgummi.
Welche Arten von Schlämmen und Abdichtungen gibt es?
Gegen aufsteigende Feuchtigkeit helfen beispielsweise folgende Produkte:
- 2K (2 Komponenten) Dichtschlämme
- Betonschlämme
- Bitumen, Bitumendickbeschichtung
- Bohrlochschlämme
- Flexible Dichtschlämme
- Mineralische, starre Dichtschlämme
- Sulfatexschlämme
- Zementschlämme
Was sind typische Eigenschaften der Dichtschlämme?
Je nach Produkt sind die folgenden Eigenschaften mehr oder weniger stark ausgeprägt oder auch gar nicht vorhanden. Beachten Sie hierzu bitte die jeweiligen Datenblätter und Herstellerangaben:
- 9-12 monatige Lagerung
- Diffusionsoffen
- Dünne Schichtdicken (2mm)
- Rissüberbrückend oder starr
- Eintägige Trocknungszeit
- Anwendungsspezifischer Verbrauch
- Wasserdicht
Wo wird Dichtschlämme angewendet?
Dichtungsschlämme wird auf sehr vielen Untergründen angewendet und dichtet aufsteigende Feuchtigkeit wirkungsvoll ab. Im Innen- und Außenbereich handelt es sich beispielsweise um folgende Anwendungsgebiete:
- Außenwand / Innenwand
- Bad / Badezimmer
- Balkon
- Boden / Bodenplatte
- Dusche
- Fassade
- Fensterbank
- Fliesen
- Garagenboden
- Horizontalsperre / Vertikalsperre
- Keller / Kellerwand
- Mauerwerk
- Schornstein
- Sockelabdichtung / WDVS Sockel
- Terrasse
Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.
Welche Wasserbecken und welcher Wasserdruck kann abgedichtet werden?
Typischerweise widerstehen die meisten Schlämmen Wasserdruck bis in 10m Tiefe. Daher eignen sich alle gängigen Wasserbecken zur Bauabdichtung. Eine Ausnahme bilden in der Praxis beispielsweise tiefere Brunnen und Zisternen:
- Betonbecken
- Brunnen
- Pool / Schwimmbad
- Teich / Schwimmteich / Gartenteich
- Zisterne
Wie kann man Dichtschlämme verarbeiten?
Die Verarbeitung von Dichtschlämme erläutern wir in unseren Ratgebern. Typische Verarbeitungsmöglichkeiten sind:
- Anrühren
- Aufbringen / anbringen
- Einfärben
- Entfernen
- Grundieren
- Spachteln
- (Farbe) überstreichen
- Verputzen

Welche Hersteller und Marken gibt es am Markt?
Neben den genannten Herstellern gibt es noch viele weitere. Das Aufzählen aller Produkte und Firmen würde jedoch den Rahmen dieses Beitrags sprengen:
- Aquafin / Schomburg
- Baumit
- Bostik
- Botament
- Caparol
- Ceresit
- Epasit
- Köster
- Maxit
- MEM
- Murexin
- Ottoflex / Otto-Chemie
- PCI
- Probau
- Quick Mix
- Racofix
- Remmers
- Sakret
- Schwenk
- Sopro
- Vandex
- Weber (Deitermann)
In welchem Baumarkt kann man Schlämme kaufen?
Dichtungsschlämme gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt zu kaufen. In deren Onlineshops lassen sich vorab einfache Preisvergleiche durchführen. So können Sie die Preise und Kosten Ihres Einkaufs gering halten. Bekannte Verkäufer sind:
- Bauhaus
- Globus
- Hagebaumarkt
- Hellweg
- Hornbach
- Obi
- Toom
Welche Dichtschlämmen verkaufen sich am meisten?
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht jede Dichtschlämme alle oben beschriebenen Eigenschaften aufweist. Vielmehr handelt es sich dabei um ein Spektrum dessen, was Schlämmen leisten können. Die Vielfalt an Produkten am Markt ermöglicht es Heimwerkern, die exakt passende Dichtungsschlämme zu kaufen. Hierzu empfehlen wir unsere Ratgeber zum Test, Preisvergleich oder die fünf aktuellen Besstseller bei Amazon:
- Wasserdichte Sperre um nasse und feuchte Kellerfußböden und Wände einfach und zuverlässig abzudichten, Auch für die Abdichtung von Wasserbehältern geeignet
- Ideal geeignet für die vorsorgliche Abdichtung bei Neubauten und für die nachträgliche Sanierung am Altbau sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
- Auf allen gängigen Materialien wie Beton, Kalksandstein, Klinker, Steinzeug, Gasbeton, Estrich, Putz, Fliesen, Gipsplatten anwendbar
- Umweltfreundlich wegen des Verzichts auf Lösemittel, Hochwertig faser- und kunststoffvergütet, Atmungsaktiv und dampfdurchlässig
- Lieferumfang: 1 x MEM Dichtschlämme, Lösemittelfrei, Farbe: Grau, Inhalt: 5 kg, Artikelnummer: 30609020
- Dicht Schlämme 25 kg von MEM - Qualität Made in Germany
- Item weight: 59.52 pounds
- Wasserdicht und frostbeständig
- Kann gestrichen, gespachtelt oder aufgesprüht werden
- Für drinnen und draußen
- Zur Abdichtung von Kellern, Feuchträumen und Stützmauern
- Materialbasis: Spezialzementmischung mit dichtenden PCI-Kunststoffen. Enthält weder Asbest noch andere Mineralfasern, noch gesundheitsschädlichen, alveolengängigen Quarzfeinstaub.
- 25 Kg Sack
- 25 Kg Sack
- Isolbau Dichtschlämme: Die 2-Komponenten Dichtschlämme eignet sich für Schwimmbäder, Prozesswasserbecken, Gartenteiche, Brunnen, Keller, Streifenfundamente, Gründungssohlen, Fundamentplatten, Terrassen und Balkone
- Innen- und Außenbereich: Die wasserisolierende Zweikomponenten-Dichtschlämme auf Polymer- und Zementbasis ist faserverstärkt, wetterfest und kann innen und außen verwendet werden
- Besondere Eigenschaften: Die Dichtschlämme ist besonders witterungsbeständig, auch bei andauerender Wassereinwirkung wasserfest und verfügt über gute Kratzfestigkeit und Tragfähigkeit
- Gut zu verarbeiten: Die Masse ist einfach in der Verarbeitung und lässt sich leicht auf kompliziert geformte Oberflächen auftragen. Die Zusammensetzung der Komponenten ergibt eine glatte und flexible Hülle, die als Oberschicht dienen kann
- Effektiver Schutz: Die Beschichtung ist monolithisch und schützt Bauwerke vor aggressiven chemischen Verbindungen
Auf welchen Untergründen kann man Dichtschlämme auftragen?
Der Untergrund muss vor dem Auftragen sauber und frei von Verunreinigungen sein. Risse und Schadstellen müssen mit Reperaturmörtel glatt gefüllt werden. Ideal sind Beton oder ähnliche beschaffene Böden und Wände.
- Beton
- Bitumen
- Estrich
- Fliesen
- Gasbeton
- Gipsplatten
- Holz / Holzfaser
- Kalksandstein
- Klinker
- Porenbeton
- Putz
- Steinzeug
- Ytong
- etc.
Tipp: Wir empfehlen die Grundierung mit dem hervorragenden MEM Haftgrund.
Letzte Aktualisierung der Produktboxen am: 2025-05-19 | Alle Preise dieser Seite sind inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | Affiliate Links & Bilder entstammen der Amazon Product Advertising API.