Dichtschlämme wird in feuchten Räumen (bspw. Keller) zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit verwendet. Im Neubau wird sie z.B. überall im Bad aufgetragen, wo Wände in Kontakt mit Feuchtigkeit geraten. Zum Beispiel im Bereich rund um die Dusche oder Badewanne, bevor diese eingebaut werden. Aber auch bei der Sanierung von älteren Gebäuden und Kellern sind feuchte Stellen mit Dichtschlämme überstreichbar.

Abdichtungsschlämme hat einen gräulichen Farbton, den man in der Regel nicht beachtet, da man im Anschluss meist sowieso Fliesen oder Estriche verlegt. Im Außenbereich angewendet, ist die graue Farbe allerdings Geschmacksache. Deshalb wird sie meist mit anderer Farbe überstrichen. Fassadenfarbe kann Dichtschlämme überstreichen, ohne die Abdichtungsfunktion der Schlämme zu beeinträchtigen.

Was Sie beachten müssen, wenn Sie im Außenbereich Dichtschlämme mit Farbe überstreichen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Continue reading „Dichtschlämme überstreichen: Wann und mit welcher Farbe?“

Dichtschlämme dient beim Neubau oder bei der Sanierung von älteren Gebäuden zum Schutz vor Feuchtigkeit. In der Regel erfolgt die Abdichtung an feuchten Gebieten wie beispielsweise TerrassenBalkoneBäder und Kelleraußenwand oder an Außenflächen (z.B. Sockelabdichtung). Auf diese Weise wird sichtbaren Folgen wie SchimmelPilzbefall, feuchte Wände oder stehendes Wasser vorgebeugt.

Da eine unsaubere Abdichtung erheblichen Schaden am Mauerwerk verursachen kann, sollten Sie wissen, wie Sie ordnungsgemäß Dichtschlämme auftragen. So sparen Sie nicht nur viel Ärger, sondern auch hohe Kosten für Reparaturarbeiten. Continue reading „Dichtschlämme auftragen: Anleitung zum Anmischen & Auftragen“

Dichtschlämme ist eine Mischung aus Zement und Kunststoff und dient zur Abdichtung von Oberflächen gegen Feuchtigkeit durch Grundwasser, Sickerwasser, Staunässe oder Hochwasser. Die atmungsaktive Wassersperrschicht schützt Wände, Böden und Keller vor stauender und nicht-stauender Nässe, Pilzen und Schimmelbildung.

Da falsch verarbeitete Dichtschlämme fatale Folgen für ein Gebäude und Mauerwerk haben kann, ist es wichtig zu wissen, wie man sie ordnungsgemäß anmischt und aufträgt.

Continue reading „Dichtschlämme verarbeiten: Wichtige Tipps zum Anmischen und Auftragen“