Was ist Dichtschlämme?

Dichtschlämme ist ein Pulver auf Zementbasis, das mit mineralischen Zusätzen angereichert wird. Durch die Zugabe von verschiedenen Kunststoffen werden besondere Eigenschaften, wie gesteigerte Flexibilität bei der Rissüberbrückung, erlangt. Mit Wasser angerührt ergibt das Material eine geschmeidige Schlämme, mit der Bauwerke gegen aufsteigende Feuchtigkeit abgedichtet werden können. Die ausgehärtete Schicht ähnelt Zement, ist bei richtiger Verarbeitung aber ähnlich glatt wie Hartgummi.

Welche Arten von Schlämmen und Abdichtungen gibt es?

Gegen aufsteigende Feuchtigkeit helfen beispielsweise folgende Produkte:

  • 2K (2 Komponenten) Dichtschlämme
  • Betonschlämme
  • Bitumen, Bitumendickbeschichtung
  • Bohrlochschlämme
  • Flexible Dichtschlämme
  • Mineralische, starre Dichtschlämme
  • Sulfatexschlämme
  • Zementschlämme

 

Was sind typische Eigenschaften der Dichtschlämme?

Je nach Produkt sind die folgenden Eigenschaften mehr oder weniger stark ausgeprägt oder auch gar nicht vorhanden. Beachten Sie hierzu bitte die jeweiligen Datenblätter und Herstellerangaben:

  • 9-12 monatige Lagerung
  • Diffusionsoffen
  • Dünne Schichtdicken (2mm)
  • Rissüberbrückend oder starr
  • Eintägige Trocknungszeit
  • Anwendungsspezifischer Verbrauch
  • Wasserdicht

Wo wird Dichtschlämme angewendet?

Dichtungsschlämme wird auf sehr vielen Untergründen angewendet und dichtet aufsteigende Feuchtigkeit wirkungsvoll ab. Im Innen- und Außenbereich handelt es sich beispielsweise um folgende Anwendungsgebiete:

  • Außenwand / Innenwand
  • Bad / Badezimmer
  • Balkon
  • Boden / Bodenplatte
  • Dusche
  • Fassade
  • Fensterbank
  • Fliesen
  • Garagenboden
  • Horizontalsperre / Vertikalsperre
  • Keller / Kellerwand
  • Mauerwerk
  • Schornstein
  • Sockelabdichtung / WDVS Sockel
  • Terrasse

 

Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.

Welche Wasserbecken und welcher Wasserdruck kann abgedichtet werden?

Typischerweise widerstehen die meisten Schlämmen Wasserdruck bis in 10m Tiefe. Daher eignen sich alle gängigen Wasserbecken zur Bauabdichtung. Eine Ausnahme bilden in der Praxis beispielsweise tiefere Brunnen und Zisternen:

  • Betonbecken
  • Brunnen
  • Pool / Schwimmbad
  • Teich / Schwimmteich / Gartenteich
  • Zisterne

 

Wie kann man Dichtschlämme verarbeiten?

Die Verarbeitung von Dichtschlämme erläutern wir in unseren Ratgebern. Typische Verarbeitungsmöglichkeiten sind:

  • Anrühren
  • Aufbringen / anbringen
  • Einfärben
  • Entfernen
  • Grundieren
  • Spachteln
  • (Farbe) überstreichen
  • Verputzen

 

Dichtschlämme Steckbrief FAQ
Dichtschlämme lässt sich einfach verstreichen und ist auch für Hobbyheimwerker leicht zu verarbeiten.

Welche Hersteller und Marken gibt es am Markt?

Neben den genannten Herstellern gibt es noch viele weitere. Das Aufzählen aller Produkte und Firmen würde jedoch den Rahmen dieses Beitrags sprengen:

 

In welchem Baumarkt kann man Schlämme kaufen?

Dichtungsschlämme gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt zu kaufen. In deren Onlineshops lassen sich vorab einfache Preisvergleiche durchführen. So können Sie die Preise und Kosten Ihres Einkaufs gering halten. Bekannte Verkäufer sind:

  • Bauhaus
  • Globus
  • Hagebaumarkt
  • Hellweg
  • Hornbach
  • Obi
  • Toom

 

Welche Dichtschlämmen verkaufen sich am meisten?

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass nicht jede Dichtschlämme alle oben beschriebenen Eigenschaften aufweist. Vielmehr handelt es sich dabei um ein Spektrum dessen, was Schlämmen leisten können. Die Vielfalt an Produkten am Markt ermöglicht es Heimwerkern, die exakt passende Dichtungsschlämme zu kaufen. Hierzu empfehlen wir unsere Ratgeber zum Test, Preisvergleich oder die fünf aktuellen Besstseller bei Amazon:

Bestseller Nr. 1
MEM Dicht-Schlämme 25kg
  • Dicht Schlämme 25 kg von MEM - Qualität Made in Germany
  • Item weight: 59.52 pounds
Bestseller Nr. 2
PCI Barraseal® Mineralische Dichtungsschlämme für Keller, Trinkwasser- und Abwasserbereich 25 kg
  • Wasserdicht und frostbeständig
  • Kann gestrichen, gespachtelt oder aufgesprüht werden
  • Für drinnen und draußen
  • Zur Abdichtung von Kellern, Feuchträumen und Stützmauern
  • Materialbasis: Spezialzementmischung mit dichtenden PCI-Kunststoffen. Enthält weder Asbest noch andere Mineralfasern, noch gesundheitsschädlichen, alveolengängigen Quarzfeinstaub.
AngebotBestseller Nr. 3
MEM Water Stop, Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre, Optimal geeignet für die Innen- und Außenanwendung, Lösemittel-, silikon- und bitumenfrei, Dichtet sofort, Grau, 1 kg
  • Hochwertige Universalabdichtung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, Ideal für Reparaturen von Flachdächern, Schornsteinen und Dachrinnen oder zur Nasszellenabdichtung
  • Für Rissüberbrückungen von mindestens 10 mm sowie unterschiedliche Untergründe wie Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor und viele Kunststoffe, Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP
  • Lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Produkt mit SMP-Technologie (Silyl Modified Polymers), Verbrauch 2,3 - 3,1 kg/m2 (bei zweilagigem Anstrich), Einfaches Auftragen mit Rolle, Quast oder Pinsel
  • Für feste, tragfähige, ebene Untergründe die frei von Öl, Fett, Staub und anderen Trennschichten sind, UV-beständig und unempfindlich gegen Spritz- und Regenwasser, Emissionsarm nach EC 1
  • Lieferumfang: 1 x MEM Water Stop, Lösemittel-, Silikon- und Bitumenfrei, Inhalt: 1 kg, Farbe: Grau, Artikelnummer: 30822565

Auf welchen Untergründen kann man Dichtschlämme auftragen?

Der Untergrund muss vor dem Auftragen sauber und frei von Verunreinigungen sein. Risse und Schadstellen müssen mit Reperaturmörtel glatt gefüllt werden. Ideal sind Beton oder ähnliche beschaffene Böden und Wände.

  • Beton
  • Bitumen
  • Estrich
  • Fliesen
  • Gasbeton
  • Gipsplatten
  • Holz / Holzfaser
  • Kalksandstein
  • Klinker
  • Porenbeton
  • Putz
  • Steinzeug
  • Ytong
  • etc.

Tipp: Wir empfehlen die Grundierung mit dem hervorragenden MEM Haftgrund.


Wenn Sie Dichtungsschlämme kaufen, dann sind natürlich der Preis des Produktes und die Kosten für das gesamte Projekt ein entscheidender Faktor. Neben den reinen Produktkosten macht die Arbeitszeit den zweiten großen, wenn nicht gar größten finanziellen Posten aus. Als Hobbyheimwerker lässt man die eigene Arbeitszeit gerne mal unter den Tisch fallen und betrachtet nur den Einkaufspreis. Sobald allerdings Handwerker beauftragt werden, sind Stundensätze von 60€ keine Seltenheit.

Je mehr Eigenleistung in so einem Fall möglich und je günstiger der Preis der eingekauften Dichtungsschlämme ist, desto billiger werden am Ende die Gesamtkosten der Abdichtung. Sie sollten als Bauherr deshalb folgende Überlegung aufstellen:

Dichtungsschlämme Preis teuer Riss
Welche Eigenleistung kann ich selbst erbringen und wie gut ist die Produktqualität? Wird die Dichtungsschlämme falsch verarbeitet entstehen Risse, die sehr teure Kosten verursachen können. Sparen Sie beim Preis daher nicht am falschen Ende.
  • Welche Dichtungsschlämme ist für mein Vorhaben die Richtige und was kostet diese?
  • Welche Abdichtung kann ich in Eigenleistung selbst durchführen?
  • Wo brauche ich Hilfe und welchen Preis hat diese?
  • Wie groß ist die Fläche bzw. der Materialbedarf der aufgetragenen Dichtungsschlämme?
  • Wie viele Arbeitsschritte fallen an? Besteht ggfs. Wartezeit beim Trocknen und liegt diese so, dass eine neue Anfahrt zur Baustelle fällig wird?
  • Gibt es Kombipräparate, die Arbeitsschritte und damit Kosten für die Arbeitszeit einsparen?

 

Tipp: In unserem Ratgeber zum „Vergleich von mineralischer und flexibler Dichtschlämme mit Bitumen und Remmers Multidicht 2K“ erfahren Sie die Unterschiede einzelner Abdichtungsmaterialien. Gerade mit Remmers Multidicht 2K kann viel Arbeitszeit eingespart werden!

4 Tipps zum Geld sparen

  • Wie erwähnt können Sie mit Eigenleistung statt der Beauftragung von teurem Fachpersonal bares Geld sparen. Allerdings sollten Sie dies nur dann tun, wenn Sie zuverlässige Arbeitsergebnisse garantieren können. Schließlich sind falsch ausgeführte Bauabdichtungen mit teuren Folgekosten verbunden.
  • Kaufen Sie in großen Mengen ein und fragen Sie nach Mengenrabatt. Gerade im Großhandel und bei Supermärkten lassen sich hier wertvolle Prozente sparen. Wer auf der Großbaustelle Feuchtigkeit und aufziehendes Wasser bekämpft, sollte gleich Palettenweise Säcke mit Dichtungsschlämme ordern. Rabatte von 10-20% bei Palettenabnahme von 48 Säcken sind gegenüber dem Einzelpreis üblich.Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.
  • Die Entsorgung von Dichtungsschlämme erfolgt als Bauabfall gegen Gebühr. Wenn Sie nach getaner Arbeit noch angebrochene oder vollständige Säcke übrig haben, dann verkaufen oder verschenken Sie diese lieber in den örtlichen (Ebay-) Kleinanzeigen, als sie teuer zu entsorgen.
  • Vergleichen Sie die Preise auch bei kleinen Gebinden. So kostet der 5Kg Eimer MEM Dichtschlämme mit etwa 12€, im Vergleich zum 25Kg-Sack für ca. 30€ überproportional viel Geld. Wer nur 15-20Kg Schlämme benötigt, fährt demnach mit einem 25er Sack zu 30€ besser, als mit 3-4 kleinen Eimern für 36-48€.
Preisvergleich sparen
Tipp: Auch beim Preisvergleich lässt sich bares Geld sparen.

Preisvergleich und Ergiebigkeit

Wir haben zehn Dichtschlämmen bezüglich Preis und Ergiebigkeit verglichen und daraus errechnet, welche Kosten pro Quadratmeter anfallen. Dabei wurden Gebinde von 5 bis 25 Kg getestet. Der Preis wurde zum Testzeitpunkt bei Amazon extrahiert. Die Angaben zur Ergiebigkeit entstammen den technischen Datenblättern der Hersteller und gehen von einer Abdichtung gegen Feuchtigkeit bei minimaler Schichtdicke aus. In der Praxis und bei der Abdichtung von Wasserbehältern oder stark drückendem Wasser, dürfte der Preis daher teurer sein, als unter idealen Laborbedingungen.

Nr.SorteMengePreisErgiebigkeit Preis
1MEM Dichtungsschlämme25 Kg29 €12,5 m²2,32 €/m²
2PCI Barraseal25 Kg30 €7,6 m²3,95 €/m²
3Sakret DS25 Kg27 €6,0 m²4,50 €/m²
4Profi Dichtflex 1K5 Kg20 €4,2 m²4,76 €/m²
5MEM Dichtungsschlämme
5 Kg13 €1,5 m²5,20 €/m²
6Remmers WP DS25 Kg37 €7,5 m²7,93 €/m²
7BEHA DF 20-2K20 Kg66 €6,6 m²10,00 €/m²
8Botament M345 Kg15 €1,0 m²15,00 €/m²
9PCI SECCORAL 1K15 Kg75 €4,5 m²16,67 €/m²
10Sopro TDS 82310 Kg114 €3,1 m²36,77 €/m²

10 aktuelle Bestseller bei Amazon

Um sich eine Übersicht aktueller Preise bei Dichtschlämme zu verschaffen, hilft ein Kosten-Vergleich in den einschlägigen Onlineshops oder Baumärkten. Da wir bevorzugt bei Amazon einkaufen, haben wir nachfolgend die aktuelle Top 10 der meistverkauften Dichtungsschlämmen und ähnlicher Abdichtmittel aufgestellt:

Bestseller Nr. 1
MEM Dicht-Schlämme 25kg
  • Dicht Schlämme 25 kg von MEM - Qualität Made in Germany
  • Item weight: 59.52 pounds
Bestseller Nr. 2
PCI Barraseal® Mineralische Dichtungsschlämme für Keller, Trinkwasser- und Abwasserbereich 25 kg
  • Wasserdicht und frostbeständig
  • Kann gestrichen, gespachtelt oder aufgesprüht werden
  • Für drinnen und draußen
  • Zur Abdichtung von Kellern, Feuchträumen und Stützmauern
  • Materialbasis: Spezialzementmischung mit dichtenden PCI-Kunststoffen. Enthält weder Asbest noch andere Mineralfasern, noch gesundheitsschädlichen, alveolengängigen Quarzfeinstaub.
AngebotBestseller Nr. 3
MEM Water Stop, Universalabdichtung und Feuchtigkeitssperre, Optimal geeignet für die Innen- und Außenanwendung, Lösemittel-, silikon- und bitumenfrei, Dichtet sofort, Grau, 1 kg
  • Hochwertige Universalabdichtung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, Ideal für Reparaturen von Flachdächern, Schornsteinen und Dachrinnen oder zur Nasszellenabdichtung
  • Für Rissüberbrückungen von mindestens 10 mm sowie unterschiedliche Untergründe wie Beton, Holz, Stein, Metall, besandete Dachpappen, Styropor und viele Kunststoffe, Nicht geeignet für Bitumen, PE und PP
  • Lösemittel-, isocyanat- und bitumenfreies Produkt mit SMP-Technologie (Silyl Modified Polymers), Verbrauch 2,3 - 3,1 kg/m2 (bei zweilagigem Anstrich), Einfaches Auftragen mit Rolle, Quast oder Pinsel
  • Für feste, tragfähige, ebene Untergründe die frei von Öl, Fett, Staub und anderen Trennschichten sind, UV-beständig und unempfindlich gegen Spritz- und Regenwasser, Emissionsarm nach EC 1
  • Lieferumfang: 1 x MEM Water Stop, Lösemittel-, Silikon- und Bitumenfrei, Inhalt: 1 kg, Farbe: Grau, Artikelnummer: 30822565
Bestseller Nr. 6
Isolbau Dichtschlämme 2K - 10 kg Wassersperre zur Abdichtung von Schwimmbecken, Pool, Brunnen, Balkon, Terrasse
  • Isolbau Dichtschlämme: Die 2-Komponenten Dichtschlämme eignet sich für Schwimmbäder, Prozesswasserbecken, Gartenteiche, Brunnen, Keller, Streifenfundamente, Gründungssohlen, Fundamentplatten, Terrassen und Balkone
  • Innen- und Außenbereich: Die wasserisolierende Zweikomponenten-Dichtschlämme auf Polymer- und Zementbasis ist faserverstärkt, wetterfest und kann innen und außen verwendet werden
  • Besondere Eigenschaften: Die Dichtschlämme ist besonders witterungsbeständig, auch bei andauerender Wassereinwirkung wasserfest und verfügt über gute Kratzfestigkeit und Tragfähigkeit
  • Gut zu verarbeiten: Die Masse ist einfach in der Verarbeitung und lässt sich leicht auf kompliziert geformte Oberflächen auftragen. Die Zusammensetzung der Komponenten ergibt eine glatte und flexible Hülle, die als Oberschicht dienen kann
  • Effektiver Schutz: Die Beschichtung ist monolithisch und schützt Bauwerke vor aggressiven chemischen Verbindungen
AngebotBestseller Nr. 7
PCI-DICHTSCHLÄMME 25 KG WASSERDICHTE BESCHICHTUNG
  • Zum Herstellen zementgebundener Abdichtungen von Bauwerken im Hoch- und Tiefbau, bei Neu- und Altbauten
  • Als Behälterabdichtung z. B. Trinkwasserbehälter nach DIN 18535 bis 10 m Füllhöhe
  • Als Zwischenabdichtung unter Bitumendickbeschichtungen, wie PCI Pecimor
  • Zum Abdichten von Kellern, Feuchträumen und Stützmauern
  • Zum Schutz der Oberflächen von begehbaren Kanälen, offenen Gerinnen von Kläranlagen und sonstigen Abwasserbauwerken
AngebotBestseller Nr. 8
MEM Keller-Innen-Abdichtung, Dauerhafte Sperrschicht gegen eindringendes Wasser, 2-komponentige Wand- und Bodenabdichtung, Gegen drückende Feuchtigkeit, 5 kg
  • Hochflexible Wand- und Bodenabdichtung gegen drückende Feuchtigkeit, Ideal als Kellerinnenabdichtung, Für eine dauerhafte Sperrschicht gegen eindringendes Wasser, Macht selbst feuchte/nasse Untergründe wasserdicht
  • Optimal geeignet für alle Mauerwerke sowie Beton, Estrich, Kalksandstein, Granit, Fels etc., Besonders geeignet zur Abdichtung von Nasszellen oder vor dem Verfliesen auf Untergründen wie z. B. Gipskarton oder Spanplatten
  • Lösemittelfreies und zweikomponentiges Abdichtungsmittel aus einer flüssigen Kunstharzdispersion und einem faserverstärkten, kunstharzvergütetem Pulverzement, Verbrauch: Je nach Schadensfall ca. 2,5 bis 3 kg/m² pro Lage
  • Einfaches Auftragen der Mischung mit Kelle, Quast oder Pinsel, Je nach Untergrund mehrere Lagen auftragen, Jede Lage sollte 1 Tag trocknen, Während der Aushärtungsphase behandelte Fläche vor Frost, Nässe und starker Sonneneinwirkung schützen
  • Lieferumfang: 1 x MEM Keller-Innen-Abdichtung, Zweikomponentiges System, Lösemittelfrei, Inhalt: 5 kg, Farbe: Grau/Milchig weiß, Artikelnummer: 30836421
Bestseller Nr. 9
Dichtschlämme 2K Super Flex 10kg, Hochelastische Abdichtung für Innen und Außen L+22, Schwimmbad, Terrasse, Balkone, Pool, Dusche
  • Elastischer Abdichtmörtel für Innen und Außen, Frostbeständig, Hochelastisch, Schnell trocknend. Vorgesehen unten Fliesen und Verbundbeläge, für Gewässer und Schwimmbäder, für Balkone und Terrase, für Bad und Dusche.
  • Die DICHTSCHLÄMME 2K SUPER FLEX ist vorgesehen für flexible Verbundabdichtungen auf üblichen Bauflächen, insbesondere in Stellen, die durch Wasser hoch beansprucht sind wie: Balkone, Terrassen, Schwimmbadbecken, Duschräumen, Sanitäranlagen, Kellerwänden und Fundamenten, sowie Wasserreservoirs vor nachfolgender Fliesenverkleidung. Die DICHTSCHLÄMME 2K SUPER FLEX haftet perfekt und bildet nach dem Aushärten eine flexible und undurchlässige Schutzschicht.
  • Es ist vorgesehen für Beton, Kalkzement- und Gipsputz, Gipskartonplatten und Zement- und Spanplatten, Anhydrit- und Zementestrich, Porenbeton, keramischen Hohlblocksteinen und Ziegeln, Fundamentsteinen, alten Fliesen sowie auf Untergründen auf Holzbasis und beheizten Fußböden. Das Produkt ist faserverstärkt, greift Metalle nicht an und ist nach der vollständigen Aushärtung beständig gegen niedrige Temperaturen und Chlor.
  • Es ist vorgesehen für vertikale und horizontale Flächen in Innenräumen als auch im Freien. Das Produkt überbrückt normale Untergrundrisse perfekt und dichtet Ecken, Dehnungsfugen und Rohrverbindungen in Kombination mit Dichtbändern dauerhaft ab. Die entstehende Schicht weist eine erhöhte UV-Beständigkeit auf. Bei stark rissgefährdeten Untergründen empfiehlt es sich, ein Armierungsgewebe Level+ PP50 einzubetten, um die mechanische Festigkeit zu erhöhen.
  • Der Untergrund muss stabil, eben, tragfähig, gut abgelagert, von Staub, Schmutz, Kalk, Öl, Fett, Wachs, Resten von Öl- und Dispersionsfarben, Bitumenanstrichen, Salzausblühungen und anderen Stoffen, die die Haftung des Präparats beeinträchtigen können, gereinigt sein. Unebenheiten, Fugen und Hohlräume sind mit mineralischem Mörtel auszufüllen. Der Untergrund darf nicht gefroren, vereist oder mit Staunässe behaftet sein.
Bestseller Nr. 10
weber.tec 930, 25kg - Dichtschlämme
  • Abdichtung von erdberührten und anderen Bauwerken
  • Innenabdichtung von Trinkwasserbehältern
  • druckwasserdicht
  • auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar
  • früh belastbar

Der folgende Beitrag dient zur Begriffsklärung zwischen mineralischer und flexibler Dichtschlämme. Weiterhin wird ein Vergleich zum Kombipräparat Remmers Multidicht 2K und der Bitumendickbeschichtung gezogen. Die nachfolgende Tabelle vergleicht die wichtigsten Unterschiede bei den Eigenschaften dieser vier Dichtmaterialien:

Sorte
Starre, mineralische Dichtschlämme
Flexible Dichtschlämme
Bitumen Dickbeschichtung
Kombipräparat Remmers Multidicht 2 K
Atmungsaktiv
Ja
Ja
Nein
N.B.
Rissüberbrückend
<0,5mm
>0,4mm
Ja
>2mm
Beispielprodukt
SAKRET mineralische Dichtschlämme
PCI SECCORAL 1K Flexible Dichtschlämme
MEM Bitumen Dickbeschichtung 2-K
Remmers Multi Baudicht 2K Dichtungsschlämme
Bild
25 Kg SAKRET Dichtschlämme 0,89€/Kg mineralisch, hydraulisch erhärtend,
PCI SECCORAL 1K Flexible Dichtschlämme 15 kg - Für Innen & Außen - Boden & Wand
MEM Dickbeschichtung 2-K 30 kg
25 Kg Remmers Multi Baudicht 2K Bauwerksabdichtung druckwasserdicht
Anwendung gem. Datenblatt
Die Anwendung erfolgt innen oder außen auf rissfreien Untergründen
Gegen Bodenfeuchtigkeit und nicht-stauendes Sickerwasser an Bodenplatten, Wänden, sowie Negativabdichtungen
für waagerechte Abdichtungen in und unter Wänden
Abdichtung von Gebäudesockeln im Spritzwasserbereich
Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser
Abdichtung gegen von innen drückendes Wasser auf Wasserbehältern, Wasserspeicherbecken usw.
Für innen und außen auf Wand und Boden.
Flexibles Abdichten unter Fliesen bei frei tragenden Balkonen, Terrassen und Duschanlagen. Zum Beschichten massiver Brauchwasserbehälter oder Schwimmbecken bis 8 m Tiefe.
Einsetzbar für Beanspruchungsklassen A und B nach Bauregelliste A Teil 2/1.10.
Mechanisch belastbar bis Beanspruchungsklasse III nach ZDB-Merkblatt: "Hoch belastete Beläge".
Einsetzbar für Balkone, Loggien und erdberührte Bauteile
Zweikomponentige, faserarmierte, rissüberbrückende, kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung
dauerhafte Abdichtung erdberührter Bauteile im Alt- und Neubau
Abdichtung von Bodenfeuchte und nichtdrückendem Wasser
für nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken
für Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel, sowie Kapillarwasser in und unter Wänden
Verwendung als Kleber für Schutz-, Drän- und Dämmplatten
Schnellabdichtung für innen und außen, sowie von Bauteilen und Kellern
Erdberührte Abdichtung für Neu- und Altbau, senkrechte und waagerechte Flächen
Gegen von außen drückendes Wasser im Kiesol-System ohne Verstärkungseinlage
Einbautiefen > 3 m im Erdreich
Kombinationsbauweise (Anschluss an WU-Bodenplatten)
Sockelabdichtung
Abdichtung unter Belägen
Haftbrücke auf alter Bitumenbeschichtung
Menge
25 Kg
15 kg
30 kg
25 Kg
Preis
31,79 EUR
74,89 EUR
89,70 EUR
142,35 EUR
Sorte
Starre, mineralische Dichtschlämme
Atmungsaktiv
Ja
Rissüberbrückend
<0,5mm
Beispielprodukt
SAKRET mineralische Dichtschlämme
Bild
25 Kg SAKRET Dichtschlämme 0,89€/Kg mineralisch, hydraulisch erhärtend,
Anwendung gem. Datenblatt
Die Anwendung erfolgt innen oder außen auf rissfreien Untergründen
Gegen Bodenfeuchtigkeit und nicht-stauendes Sickerwasser an Bodenplatten, Wänden, sowie Negativabdichtungen
für waagerechte Abdichtungen in und unter Wänden
Abdichtung von Gebäudesockeln im Spritzwasserbereich
Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser
Abdichtung gegen von innen drückendes Wasser auf Wasserbehältern, Wasserspeicherbecken usw.
Menge
25 Kg
Preis
31,79 EUR
Sorte
Flexible Dichtschlämme
Atmungsaktiv
Ja
Rissüberbrückend
>0,4mm
Beispielprodukt
PCI SECCORAL 1K Flexible Dichtschlämme
Bild
PCI SECCORAL 1K Flexible Dichtschlämme 15 kg - Für Innen & Außen - Boden & Wand
Anwendung gem. Datenblatt
Für innen und außen auf Wand und Boden.
Flexibles Abdichten unter Fliesen bei frei tragenden Balkonen, Terrassen und Duschanlagen. Zum Beschichten massiver Brauchwasserbehälter oder Schwimmbecken bis 8 m Tiefe.
Einsetzbar für Beanspruchungsklassen A und B nach Bauregelliste A Teil 2/1.10.
Mechanisch belastbar bis Beanspruchungsklasse III nach ZDB-Merkblatt: "Hoch belastete Beläge".
Einsetzbar für Balkone, Loggien und erdberührte Bauteile
Menge
15 kg
Preis
74,89 EUR
Sorte
Bitumen Dickbeschichtung
Atmungsaktiv
Nein
Rissüberbrückend
Ja
Beispielprodukt
MEM Bitumen Dickbeschichtung 2-K
Bild
MEM Dickbeschichtung 2-K 30 kg
Anwendung gem. Datenblatt
Zweikomponentige, faserarmierte, rissüberbrückende, kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung
dauerhafte Abdichtung erdberührter Bauteile im Alt- und Neubau
Abdichtung von Bodenfeuchte und nichtdrückendem Wasser
für nichtdrückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken
für Spritzwasser und Bodenfeuchte am Wandsockel, sowie Kapillarwasser in und unter Wänden
Verwendung als Kleber für Schutz-, Drän- und Dämmplatten
Menge
30 kg
Preis
89,70 EUR
Sorte
Kombipräparat Remmers Multidicht 2 K
Atmungsaktiv
N.B.
Rissüberbrückend
>2mm
Beispielprodukt
Remmers Multi Baudicht 2K Dichtungsschlämme
Bild
25 Kg Remmers Multi Baudicht 2K Bauwerksabdichtung druckwasserdicht
Anwendung gem. Datenblatt
Schnellabdichtung für innen und außen, sowie von Bauteilen und Kellern
Erdberührte Abdichtung für Neu- und Altbau, senkrechte und waagerechte Flächen
Gegen von außen drückendes Wasser im Kiesol-System ohne Verstärkungseinlage
Einbautiefen > 3 m im Erdreich
Kombinationsbauweise (Anschluss an WU-Bodenplatten)
Sockelabdichtung
Abdichtung unter Belägen
Haftbrücke auf alter Bitumenbeschichtung
Menge
25 Kg
Preis
142,35 EUR

Was ist mineralische Dichtschlämme?

Mineralische Dichtschlämme ist wie Mörtel, ein Zementgemisch mit mineralischen Zuschlägen, bspw. Silikagel. Es wird wie Beton als Pulver verkauft, benötigt aber lediglich Wasser zum Anrühren. Die mineralische Dichtschlämme wird auf Mauerwerk, Sockel, Im Keller oder auf Kelleraußenwände, in Teich, Zisterne oder Pool, etc. aufgetragen und bildet auf dem Untergrund eine Schutzschicht gegen eindringende Feuchtigkeit aus dem Boden. Üblicherweise kann man sie bei der Sanierung oder dem Neubau auftragen.

Die reine, mineralische Schlämme ist atmungsaktiv und lässt Wasser aus dem Stein entweichen, sodass das Bauwerk nach dem Abdichten abtrocknen kann. Der Nachteil liegt im Vergleich zu den anderen Produkten in der fehlenden Fähigkeit zur Rissüberbrückung. Die fertige Schutzschicht wird starr und ist daher besonders anfällig für Rissbildung.

Mineralische Dichtschlämme
Mineralische Dichtschlämme: Sie wird in Pulverform geliefert und mit Wasser angemischt.

Was ist flexible Dichtschlämme?

Die flexible Dichtschlämme ist die aufgewertete Version der mineralischen Schlämme. Hier werden Kunststoffzusätze integriert, die rissüberbrückend wirken. Diese Flexibilität gewährleistet, dass keine Risse entstehen, wenn sich der Untergrund nach dem Erhärten verformt. Bei flexiblen Schutzschichten liegt der Nachteil jedoch darin, dass die Kunststoffe zu Dampfdichtigkeit führen. Somit wird die Diffusionsfähigkeit des Materials gemindert. Flexible Dichtschlämme ist auch von Laien und Hobbyheimwerkern vergleichsweise einfach anzuwenden. Gemäß DIN 18195 wird Dichtungsschlämme bei Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendem Wasser eingesetzt. Dies ist in der Regel Sicker- und Oberflächenwasser.

Update: Seit Frühjahr 2017 gilt bei der Bauabnahme nicht mehr die alte DIN 18195, sondern die fünf neuen Einzelnormen DIN 18531, DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534, DIN 18535.

Tipp: In unserem FAQ zur Dichtschlämme und bei den Datenblättern erhalten Sie weitere Information zu dieser Abdichtungsart. Die besten Schlämmen gibts in unserem Test und beim Preisvergleich.

Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.

Was sind Bitumen und Bitumendickbeschichtung?

Bitumen wird üblicherweise aus Erdöl künstlich gewonnen. Da es hydrophob, also wasserunlöslich ist, eignet es sich nach einigen Verarbeitungsschritten zur Bauwerksabdichtung. Im Rohzustand ist der Werkstoff noch unflexibel und wenig druckfest. Durch die Zugabe von Wasser, Emulsion und verschiedene Kunststoffen erreicht man eine elastische, flexible und druckfeste Masse.

Feuchtigkeit und Salze in der Wand
Feuchtigkeit in der Wand führt zu aufgeplatztem Putz und Salzausblühungen. Dichtschlämme und Bitumendickbeschichtung helfen bei der Sanierung von Sockel und Mauerwerk.

Zur Erstellung von Bitumendickbeschichtung, die ähnlich wie Dichtschlämme zur Abdichtung gegen Feuchtigkeit verwendet wird, benötigt man noch Styropor oder Fasern in der Bitumenemulsion.

Als Bitumendickbeschichtung bezeichnet man den mehrlagigen Auftrag von polymermodifizierten Bitumen. Dieses Material trägt auch nach jahrelangem Wasserkontakt nur oberflächliche Auswirkungen davon, während der Untergrund, wie bei Dichtschlämmen, dicht bleibt. Man setzt es daher mit Vorliebe auf Dächern oder bei erdberührten Bauteilen am Sockel ein. Hierzu haben wir ein wunderbares Youtube-Video gefunden, dass die Fundamentalabdichtung mit Bitumen sehr schön veranschaulicht:

Was ist Remmers Multidicht 2K?

Remmers Multidicht 2K ist ein geniales Produkt, dass die Eigenschaften von rissüberbrückenden, mineralischen Dichtschlämmen mit kunststoffmodifizerter Bitumenabdichtung kombiniert. Wo die Bauwerksabdichtung früher die beiden Einzelprodukte Bitumen und Dichtschlämme erforderte (bspw. bei der Sockelabdichtung) langt nun eine Schicht Remmers Multidicht 2K.

Zu den weiteren Vorteilen gehören eine hohe Dehnfähigkeit, Druckfestigkeit und Haftzugfestigkeit auf allen gängigen Untergründen. Es trocknet witterungsabhängig in kürzester Zeit. Dabei findet dank zugesetztem Gummigranulat-Zuschlag eine vollständige Vernetzung bei extrem schneller Reaktionszeit statt. Letztlich erspart dieses Kombiprodukt dem Heimwerker unangenehme Wartezeiten und komplizierte Schichtfolgen. Dafür ist das Produkt zwar etwas teurer, holt dies aber durch die gesparte Arbeitszeit locker wieder rein!

Tipp: Wir empfehlen die Grundierung mit dem hervorragenden MEM Haftgrund.


In unserem Dichtschlämme Test haben wir drei Dichtschlämmen verglichen. Neben einem tabellarischen Vergleich der Produkteigenschaften haben wir drei mineralische und flexible Schlämmen angemischt und auf einem Testuntergrund aus Gasbetonsteinen aufgetragen. Dabei haben wir bewertet, wie leicht die Verarbeitung von der Hand ging, wie gut sich die Dichtungsschlämme auftragen lässt und wie die Schicht im Querschnitt aussieht.

Test: Welche Dichtschlämme ist die Beste?

In unserem Test haben wir die Eigenschaften verschiedener Dichtschlämmen verglichen und kamen zu folgendem Fazit – Testsieger wurde aufgrund der einfachen Verarbeitung die MEM Dichtschlämme vor den Produkten der Hersteller Remmers und PCI Barraseal:

Ranking
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Ohne Wertung - Test ausstehend
Ohne Wertung - Test ausstehend
Bild
MEM Dicht-Schlämme 25kg
Remmers Dichtschlämme WP DS basic 25kg
PCI Barraseal® Mineralische Dichtungsschlämme für Keller, Trinkwasser- und Abwasserbereich 25 kg
weber.tec 930, 25kg - Dichtschlämme
25 Kg SAKRET Dichtschlämme 0,89€/Kg mineralisch, hydraulisch erhärtend,
Hersteller / Dichtschlämme
MEM
Remmers
PCI Barraseal
weber.tec 930
SAKRET
Gebindegröße
25 kg
25 kg
25 kg
25 kg
25 kg
Artikelnummer
30822556
40525
1419/6
tec.930
SAK261.02500
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 5-9L
ca. 5L
ca. 4,7 -5,3L
ca. 4 - 4,75L
ca. 4,5-5,5L
Für drückendes Wasser
JA
JA
JA
JA
JA
Frostbeständig
JA
JA
JA
JA
JA
Lagerung
bis zu 12 Monate
bis zu 12 Monate
bis zu 12 Monate
bis zu 12 Monate
ca. 9 Monate
Verbrauch
ca. 2 kg/m² bei Bodenfeuchtigkeit
ca. 4 kg/m² bei Wasserbehälter
ca. 1,6 kg/m² pro Schlämmauftrag
ca. 3,2 kg/m² (nichtdrückendes Wasser)
ca. 5,0 kg/m² (drückendes Wasser)
Zwischenabdichtung: 4 kg (~ ca. 3,3 kg Pulver)
Wasserbehälter: 7 kg (~ ca. 5,8 kg Pulver)
Einmalig: ca. 2 kg / m²
Bodenfeuchte: ca. 4,0 kg/m²
Drückendes Wasser: ca. 6,0 kg/m²
ca. 18 l/Sack = ca. 6 m² als zweilagiger Anstrich ca. 5 - 6 m² als Spachtelauftrag
Normen & Zertifikate
N.B.
AbP P-5104/844/08 MPA-B,
DVGW-Regelwerk W 347 und W 270 für den Trinkwasserbereich
EN 1504 Teil2,
Für Expositionsklasse XWW3 nach DIN 19573,
EN 206-1 bei den Expositionsklassen XS 1-3, XF1-3, XA 1-3,
Für Trinkwasserbereich nach DVGW-Arbeitsblatt W 347/W 270
gemäß DIN 4030 beständig bis zum Grad „stark angreifend“,
bauaufsichtliches Prüfzeugnis entspricht DVGW 347
Mögliche Anwendungen gemäß,
DIN 18195-4
DIN 18195-6, Abschn. 9
DIN 18195-7
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P-AB 091-03
Kundenbewertung
-
-
-
-
-
Preis
37,99 EUR
94,95 EUR
38,90 EUR
48,70 EUR
31,79 EUR
Fazit
Testsieger
-
-
-
-
Ranking
Platz 1
Bild
MEM Dicht-Schlämme 25kg
Hersteller / Dichtschlämme
MEM
Gebindegröße
25 kg
Artikelnummer
30822556
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 5-9L
Für drückendes Wasser
JA
Frostbeständig
JA
Lagerung
bis zu 12 Monate
Verbrauch
ca. 2 kg/m² bei Bodenfeuchtigkeit
ca. 4 kg/m² bei Wasserbehälter
Normen & Zertifikate
N.B.
Kundenbewertung
-
Preis
37,99 EUR
Fazit
Testsieger
Ranking
Platz 2
Bild
Remmers Dichtschlämme WP DS basic 25kg
Hersteller / Dichtschlämme
Remmers
Gebindegröße
25 kg
Artikelnummer
40525
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 5L
Für drückendes Wasser
JA
Frostbeständig
JA
Lagerung
bis zu 12 Monate
Verbrauch
ca. 1,6 kg/m² pro Schlämmauftrag
ca. 3,2 kg/m² (nichtdrückendes Wasser)
ca. 5,0 kg/m² (drückendes Wasser)
Normen & Zertifikate
AbP P-5104/844/08 MPA-B,
DVGW-Regelwerk W 347 und W 270 für den Trinkwasserbereich
Kundenbewertung
-
Preis
94,95 EUR
Fazit
-
Ranking
Platz 3
Bild
PCI Barraseal® Mineralische Dichtungsschlämme für Keller, Trinkwasser- und Abwasserbereich 25 kg
Hersteller / Dichtschlämme
PCI Barraseal
Gebindegröße
25 kg
Artikelnummer
1419/6
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 4,7 -5,3L
Für drückendes Wasser
JA
Frostbeständig
JA
Lagerung
bis zu 12 Monate
Verbrauch
Zwischenabdichtung: 4 kg (~ ca. 3,3 kg Pulver)
Wasserbehälter: 7 kg (~ ca. 5,8 kg Pulver)
Normen & Zertifikate
EN 1504 Teil2,
Für Expositionsklasse XWW3 nach DIN 19573,
EN 206-1 bei den Expositionsklassen XS 1-3, XF1-3, XA 1-3,
Für Trinkwasserbereich nach DVGW-Arbeitsblatt W 347/W 270
Kundenbewertung
-
Preis
38,90 EUR
Fazit
-
Ranking
Ohne Wertung - Test ausstehend
Bild
weber.tec 930, 25kg - Dichtschlämme
Hersteller / Dichtschlämme
weber.tec 930
Gebindegröße
25 kg
Artikelnummer
tec.930
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 4 - 4,75L
Für drückendes Wasser
JA
Frostbeständig
JA
Lagerung
bis zu 12 Monate
Verbrauch
Einmalig: ca. 2 kg / m²
Bodenfeuchte: ca. 4,0 kg/m²
Drückendes Wasser: ca. 6,0 kg/m²
Normen & Zertifikate
gemäß DIN 4030 beständig bis zum Grad „stark angreifend“,
bauaufsichtliches Prüfzeugnis entspricht DVGW 347
Kundenbewertung
-
Preis
48,70 EUR
Fazit
-
Ranking
Ohne Wertung - Test ausstehend
Bild
25 Kg SAKRET Dichtschlämme 0,89€/Kg mineralisch, hydraulisch erhärtend,
Hersteller / Dichtschlämme
SAKRET
Gebindegröße
25 kg
Artikelnummer
SAK261.02500
Wasserzugabe / 25 Kg
ca. 4,5-5,5L
Für drückendes Wasser
JA
Frostbeständig
JA
Lagerung
ca. 9 Monate
Verbrauch
ca. 18 l/Sack = ca. 6 m² als zweilagiger Anstrich ca. 5 - 6 m² als Spachtelauftrag
Normen & Zertifikate
Mögliche Anwendungen gemäß,
DIN 18195-4
DIN 18195-6, Abschn. 9
DIN 18195-7
Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis Nr. P-AB 091-03
Kundenbewertung
-
Preis
31,79 EUR
Fazit
-

Platz 1: MEM Dichtschlämme im Test

MEM Dicht-Schlämme 25kg
  • Dicht Schlämme 25 kg von MEM - Qualität Made in Germany
  • Item weight: 59.52 pounds

Bei der MEM Dichtschlämme handelt es sich um eine einkomponentige, faser- und kunststoffvergütete Schlämme zur zuverlässigen Abdichtung von

  • nassen und feuchten Kellerfußböden
  • Feuchtigkeit in Wand, Boden, Mauerwerk
  • Wasserbehältern wie Brunnen
  • etc.

Ab 2mm Schichtdicke erhalten Heimwerker eine atmungsaktive und dampfdurchlässige Schutzschicht am Mauerwerk oder zur Sockelabdichtung. Die Anwendung der Schicht gegen die Feuchte kann dabei Innen und Außen erfolgen. Egal ob bei der Sanierung von Altbauten oder zur Abdichtung im Neubau – die MEM Dichtschlämme lässt sich problemlos auf Untergrund wie Beton, Estrich, Fliesen, Gasbeton, Gipsplatten, Holz, Kalksandstein, Klinker, Putz, Steinzeug, etc. anwenden.

Test: Dichtschlämme auftragen
Dichtschlämme im Test: Die Schlämme von MEM lässt sich sehr gut auf Gasbeton auftragen.

Bereits nach zwei Tagen ist die MEM Dichtschlämme mechanisch belastbar, abriebfest, stoßfest und lässt sich mit Putz, Bitumenanstrich oder Farbe versehen. Aufgrund der einfachen Verarbeitung unser Testsieger.

Platz 2: Remmers Dichtschlämme

Platz 2 im Test geht an die Remmers Dichtschlämme. Diese Schlämme eignet sich zur Abdichtung der Wand im Keller, zur Sockelabdichtung, als Hinterfeuchtungsschutz für erdberührte Bauwerksabdichtung und sogar zur Behälterabdichtung von Brunnen und Schwimmbädern. Um dies alles gewährleisten zu können, ist die Schicht nach dem Auftragen druckwasserdicht, stark haftend und diffusionsoffen für Wasserdampf. Dadurch atmet das Mauerwerk und trocknet von selbst aus.

Auf KS- Ziegel und Betonuntergründen und ähnlichem Untergrund ist eine hohe Haftung bei schneller und leichter Verarbeitung gegeben. Das Anmischen und der Auftrag gehen leicht von der Hand. Bemerkenswert ist auch die große Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische Einwirkungen. Selbstredend ist die Remmers Dichtschlämme wasser- und frostbeständig.

Dichtschlämme Verarbeitung Test
Im Test ging die Verarbeitung der Dichtschlämme leicht von der Hand. Das Anrühren mit einer Holzlatte erfolgte problemfrei und schnell.

Platz 3: PCI Barraseal

PCI Barraseal® Mineralische Dichtungsschlämme für Keller, Trinkwasser- und Abwasserbereich 25 kg
  • Wasserdicht und frostbeständig
  • Kann gestrichen, gespachtelt oder aufgesprüht werden
  • Für drinnen und draußen
  • Zur Abdichtung von Kellern, Feuchträumen und Stützmauern
  • Materialbasis: Spezialzementmischung mit dichtenden PCI-Kunststoffen. Enthält weder Asbest noch andere Mineralfasern, noch gesundheitsschädlichen, alveolengängigen Quarzfeinstaub.

Die Schlämme „PCI Barraseal“ eignet sich wie alle Dichtschlämmen im Test für Innen und Außen und insbesondere auch für die Feuchte im Trink- und Abwasserbereich. Sie können damit im Neu- oder Altbau ihre Wände, Decken und Böden in Kellern, Feuchträumen oder direkt am Mauerwerk abdichten. Auch Wasserbehälter können gemäß DIN 18535 bis 10m verarbeitet werden. Weiterhin können Sie in Kombination mit Sanierputzen auch belastetes Mauerwerk gegen Salz und Feuchtigkeit schützen. Folgende weitere Eigenschaften zeichnen PCI Barraseal aus:

  • Wasserdicht, haftsicher und frostbeständig
  • Geschmeidige Konsistenz, dadurch streich-, spachtel- und spritzbar
  • Sulfatbeständig
  • Hohe mechanische Belastbarkeit und exzellente Nassabriebbeständigkeit
  • Eignung gegen chemischen Angriff nach DIN 19573 und Anwendbarkeit bei Expositionsklassen XS 1-3, XF1-3, XA 1-3 nach EN 206-1
  • EN 1504 Teil 2 Zertifikat
Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.

Bei unserem Test fiel uns auf, dass die Dichtschlemme gerade im Hochsommer sehr schnell verarbeitet werden muss. Der Hersteller gibt die Verarbeitungsdauer mit 60 Minuten bei 23°C an. Bei uns kam es (knapp über 30°C) deutlich schneller zu Verklumpungen. Es empfiehlt sich an heißen Sommertagen nur kleine Mengen anzurühren, die sich auch rechtzeitig verarbeiten lassen, da angetrocknete Schlämme keinesfalls mit Wasser verdünnt oder neuer Dichtschlämme zugemischt werden darf. In dem Fall sollten genug Baueimer vorrätig sein, da andernfalls eine rückstandslose Reinigung gewährleistet sein muss (fällt bei der Baustellenhektik manchmal schwer).

Test & Vermessung der Schichtdicke bei Dichtschlämme
Test der Schichtdicke bei Dichtschlämme: Zur Bewertung haben wir uns auch die Schichtdicke und den Aufbau des Materials im Querschnitt angeschaut.

Sakret Dichtschlämme

Für die Dichtungsschlämme von Sakret ist noch kein Test erfolgt. Diesen reichen wir zeitnah nach.

weber.tec 930

weber.tec 930, 25kg - Dichtschlämme
  • Abdichtung von erdberührten und anderen Bauwerken
  • Innenabdichtung von Trinkwasserbehältern
  • druckwasserdicht
  • auch bei negativem Wasserdruck einsetzbar
  • früh belastbar

Für die Dichtungsschlämme von weber.tec 930 ist noch kein Test erfolgt. Diesen reichen wir zeitnah nach.

Tipp: Wir empfehlen die Grundierung mit dem hervorragenden MEM Haftgrund.


Auf dichtschlaemme-test.de empfehlen wir verschiedene Dichtschlämme von unterschiedlichen Herstellern. Diese Produkte müssen bestimmungsgemäß verwendet werden, damit es nicht zu (körperlichen) Schäden kommt. Alle notwendigen Hinweise zur Anwendung, finden sich in den jeweiligen Datenblättern der Hersteller. Diese technischen Merkblätter haben wir nachfolgend für Sie zusammen getragen:

Datenblätter Dichtschlämme
Datenblätter zur Dichtschlämme: Jeder Hersteller hat auf seiner Homepage die technischen Spezifikationen der Schlämmen abgelegt. Bei uns finden Sie ein übersichtliches Archiv.

Datenblätter zur Dichtschlämme

BEHA

Beha DF5 – Technisches Merkblatt
BEHA DF5 – Sicherheitsdatenblatt
Beha DF20 2K – Technisches Merkblatt
Beha DF20 2K – Sicherheitsdatenblatt

Botament

Botament M34- Technisches Datenblatt
Botament M34 Sicherheitsdatenblatt

PCI Barraseal & SECCORAL 1k

PCI Barraseal – Technisches Merkblatt
PCI Barraseal – Sicherheitsdatenblatt
PCI Barraseal – Leistungserklärung
PCI Barraseal – Abdichtung erdberührter Bauteile nach DIN 18533
PCI SECCORAL 1K – Sicherheitsdatenblatt
PCI SECCORAL 1K – Technisches Datenblatt

MEM

MEM – Technisches Datenblatt
MEM – Anleitung

Tipp: Sparen Sie Kraft und verquirlen Sie Mengen ab 25kg mit einem Rührwerk.

Remmers Dichtschlämme & Multibaudicht 2K

Remmers – Technisches Merkblatt
Remmers – Sicherheitsdatenblatt
Remmers – Multibaudicht 2K Datenblatt

Sakret

Sakret – Technisches Datenblatt
Sakret – Sicherheitsdatenblatt

Sopro

Sopro TurboDichtSchlämme 2K 823 – Sicherheitsdatenblatt
Sopro TurboDichtSchlämme 2K 823 – Technisches Datenblatt

Weber

weber tec 930 – Produktdatenblatt
weber tec 930 – Technisches Datenblatt
weber tec 930 – Sicherheitsdatenblatt

Tipp: Wir empfehlen die Grundierung mit dem hervorragenden MEM Haftgrund.